ZENSURTUBE HAT UNS WIEDERMAL (OHNE STRIKE) EINEN KANAL GELÖSCHT!

ZUERST DIE BITTE MEINEN NEUEN ZENSURTUBE KANAL EIN ABO ZU GÖNNEN https://www.youtube.com/watch?v=y1F4w3Xqa00 Hier die Auflagen von Zensurtube, das wichtgste geht für mich nicht mehr, aber so macht man das mit Gatekeepern und Wohnung anzünden soweiso, all jene Volldeppen, dürfen erst mitreden wenn sie selbst Opfer eines Mordanschlages waren, wenn nicht, Klappe halten Da werden mir … ZENSURTUBE HAT UNS WIEDERMAL (OHNE STRIKE) EINEN KANAL GELÖSCHT! weiterlesen

Satire aus der Rubrik: Schwachsinn besser als die Realität und die Zensur!

Auf dieser Kirche wurde eine Regenbogenfahne gehießt, leider nicht die aktuelle nicht die aktuelle der Bewegung, die sieht nämlich seit 2020 so aus: Das war mitunter auch Grund für unseren Freispruch, vor Jahren, da wir einen Phantansie-Fahne aber eben nicht jene der Bewegung zerrissen hatten. Die Österreich Fahne ist auch nicht Orange Weiß Rot Gilbert … Satire aus der Rubrik: Schwachsinn besser als die Realität und die Zensur! weiterlesen

Das Zeitalter der Intoleranz: Cancel Culture und ein Vergleich zu 1984

„Politische Korrektheit ist Faschismus, der vorgibt, Manieren zu besitzen“ (George Carlin). Cancel Culture – mit Steroiden verstärkte politische Korrektheit, die Selbstgerechtigkeit eines narzisstischen Zeitalters und eine massenvermarktete Pseudomoral, die kaum mehr ist als Faschismus, getarnt als Toleranz – hat uns in ein Zeitalter der Intoleranz versetzt, das von Techno überwacht wird. Zensoren, Mobber in den … Das Zeitalter der Intoleranz: Cancel Culture und ein Vergleich zu 1984 weiterlesen

Ein Drittel aller Länder hat den Zugang zu sozialen Medien seit 2015 massiv eingeschränkt

Surfshark führt einen Live-Tracker ein, um die Zensur von Social Media auf der ganzen Welt zu überwachen. Das Datenschutzunternehmen Surfshark hat von 2015 bis heute 185 Länder und ihre Sperrpraktiken in sozialen Medien analysiert, um das Ausmaß der Zensur in sozialen Medien zu bewerten. Die Studie zeigt, dass 62 der 185 analysierten Länder den Zugang zu … Ein Drittel aller Länder hat den Zugang zu sozialen Medien seit 2015 massiv eingeschränkt weiterlesen